• wifo-passau.de
  • Kontakt
  • Impressum
  • Hotline: +49 851 966 256 20
  • de
  • en
  • es
WiFo bei FacebookWiFo bei XingWiFo bei Youtube
Projekte
  • Kinder- u. Jugendförderung: "PASSgenAU"
    • Über PASSgenAU
      • Hilfestellungen nach Altersgruppen
      • 0 – 3 Jahre
      • 3 – 6 Jahre
      • 6 – 10 Jahre
      • 10 – 14 Jahre
      • 14 – 18 Jahre
      • Integration altersübergreifend
      • Eltern und LehrerInnen
      • Berufsorientierung
      • "Eltern lernen Deutsch"
      • Sponsoren
      • Veranstaltung
    • Mitglied werden
    • Kontakt
  • Ausbildung: "Berufswahl SIEGEL"
  • Ausbildung: "Betriebe machen Schule – Azubisicherung durch Vernetzung"
  • Beruf & Karriere: unternehmensWert:Mensch
  • Willkommen: "Comeback PA"
  • Jobbegleiter für Geflüchtete
  • Digitalisierung als Unternehmenspotential - Information und Austausch
  • Willkommen: LIB(e)RO - Bibliotheken als Lernorte für minderjährige Flüchtlinge
  • Kultur- und Schulservice Passau – Freude am Lernen mit regionaler Kunst und Kultur
  • Über PASSgenAU
    • Hilfestellungen nach Altersgruppen
    • 0 – 3 Jahre
    • 3 – 6 Jahre
    • 6 – 10 Jahre
    • 10 – 14 Jahre
    • 14 – 18 Jahre
    • Integration altersübergreifend
    • Eltern und LehrerInnen
    • Berufsorientierung
    • "Eltern lernen Deutsch"
    • Sponsoren
    • Veranstaltung
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Über PASSgenAU
    • Hilfestellungen nach Altersgruppen
    • 0 – 3 Jahre
    • 3 – 6 Jahre
    • 6 – 10 Jahre
    • 10 – 14 Jahre
    • 14 – 18 Jahre
    • Integration altersübergreifend
    • Eltern und LehrerInnen
    • Berufsorientierung
    • "Eltern lernen Deutsch"
    • Sponsoren
    • Veranstaltung
  • Mitglied werden
  • Kontakt

PASSgenAU - Fachkräftesicherung beginnt in der Kindheit
PASSgenAU - Fachkräftesicherung beginnt in der Kindheit

  • Hilfestellungen nach Altersgruppen
  • 0 – 3 Jahre
  • 3 – 6 Jahre
  • 6 – 10 Jahre
  • 10 – 14 Jahre
  • 14 – 18 Jahre
  • Integration altersübergreifend
  • Eltern und LehrerInnen
  • Berufsorientierung
  • "Eltern lernen Deutsch"
  • Sponsoren
  • Veranstaltung

matheplus® - Mathematik-Training Online

Angebot

matheplus® - Mathematik-Training Online

Für wen?
Schüler (-Innen) der Jahrgangsstufen 8/9, die ihre mathematischen Grundkenntnisse verbessern möchten.

Aber auch von Auszubildenden während der Ausbildung und Mitarbeitern zur Prüfungsvorbereitung.


Warum?
Immer wieder scheitern Schulabgänger wegen unzureichender Grundkenntnisse in Mathematik. Trotz Bewerberangebot bleiben Ausbildungsplätze unbesetzt.

Wie?
Online basiertes Mathematik-Training, das ohne Mehraufwand unterrichtsbegleitend oder im Rahmen von Ganztagsangeboten eingesetzt werden kann.

matheplus®

E-Mail: service@skilltime.net

Tel: +49 8679 9145964

Web: skilltime.net

 


Deutscher Kinderschutzbund - Ortsverband Passau e.V.

Angebote
für Kinder, Eltern, Familien in der Stadt und im Landkreis Passau

 

  • Familiencafé/Familienzentrum

Der Kinderschutzbund Passau lädt alle Mütter, Väter und Kinder in das Familiencafé des KSB ein!

Besonders Eltern mit kleinen Kindern können hier in einem geborgenen Rahmen Neues entdecken und Freunde finden. Das Familiencafé bietet Möglichkeiten der Vernetzung  und des Informationsaustauschs. Gerade in neuen Lebenslagen kann dies besonders wertvoll sein. Und das Beste daran: die Kinder kommen selbstverständlich mit und können mit unserem ausgebildeten Fachpersonal spielen, entdecken und toben.

Öffnungszeiten:

Samstag 10:00 -14:00 Uhr
Dienstag 8:30-12:30 Uhr
Dienstag 15:00- 17:00 Uhr

Ort: Kinderschutzbund Passau, Nikolastraße 9

Keine Anmeldung erforderlich!

 

 

  • Familienpaten

Jede Familie kennt Zeiten, in denen einfach alles zu viel und der Alltag zur unüberwindlichen Last wird.
Der Kinderschutzbund vermittelt in solchen Fällen auf Wunsch ausgebildete, ehrenamtliche Familienpaten, die über einen begrenzten Zeitraum die Familie begleiten und bei der Bewältigung ihrer Alltagsprobleme helfen.
Die Familienpaten unterstützen z.B. in den Bereichen Kinderbetreuung, Hausaufgaben, Haushaltsorganisation oder bei Behördengängen.

 

Information:

Deutscher Kinderschutzbund OV Passau e.V.

Nikolastraße 9 – 94032 Passau

Tel: 0851/2559 – Fax: 4905843

www.kinderschutzbund-passau.de

mail@kinderschutzbund-passau.de

 

 

  • Familienbüro/Beratung

Für alle familiären Fragen und Probleme. Unser Familienbüro ist Anlaufstelle für alle Fragen und Probleme rund um das Familienleben.

Fachkräfte stehen Eltern und Kindern mit Rat und Tat zur Seite, wenn es um Erziehungsprobleme, finanzielle Notfälle oder praktische Hilfen im Alltagsleben geht. Wir helfen Ihnen auch gerne bei der Vermittlung von Babysittern, bieten Ferienbetreuung und unterstützen Sie im Umgang mit Behörden und beim Ausfüllen von Formularen. Unser Familienbüro stellt auch Kontakte zu anderen Fachstellen, Vereinen und Ämtern her. Mit dieser Einrichtung ermöglicht der Kinderschutzbund schnelle und unbürokratische Hilfe.

Öffnungszeiten:

Dienstag, Donnerstag und Freitag von 8:30 – 11:30 Uhr

 

Information:

Deutscher Kinderschutzbund OV Passau e.V.

Nikolastraße 9 – 94032 Passau

Tel: 0851/2559 – Fax: 4905843

www.kinderschutzbund-passau.de

mail@kinderschutzbund-passau.de

 

 

  • Elternkurse

Eltern erziehen ihre Kinder meist mit vollem Einsatz und bestem Willen. Sie geraten dabei aber immer wieder an Grenzen, wo sie Unterstützung brauchen und diese auch wünschen.
Der Kinderschutzbund Passau bietet in Zusammenarbeit mit der Caritas Erziehungsberatungsstelle Passau Elternkurse an, die Sie als Mutter bzw. Vater unterstützen.
Der Elternkurs Starke Eltern – Starke Kinder ® ermöglicht Ihnen, Ihr Selbstvertrauen als Eltern zu stärken, Ihre Fähigkeiten des Verhandelns, des Aufzeigens von Grenzen sowie des Zuhörens zu erweitern und Wege zu zeigen, wie Sie ohne Gewalt auskommen können, auch wenn Ihre Nerven am Ende sind und Ihr Kind Sie nur noch provoziert. Der Elternkurs ist keine Therapiegruppe, sondern ein praxisbezogener Kurs für alle Schwierigkeiten des elterlichen Alltags.
Zudem bieten wir spezielle Kurse zum Thema „Pubertät: Aufbruch – Umbruch“ an.

 

Information und Anmeldung:

Deutscher Kinderschutzbund OV Passau e.V.

Nikolastraße 9 – 94032 Passau

Tel: 0851/2559 – Fax: 4905843

www.kinderschutzbund-passau.de

mail@kinderschutzbund-passau.de

 

 

  • Kleiderladen

Kinder wachsen, die Kleidung leider nicht. In unserem Kleiderladen am Bräuhausplatz 15 in Passau (Brauerei Hacklberg) finden Sie alles rund ums Kind.

Wir freuen uns über jede Spende von gepflegten und modischen Bekleidungsartikeln sowie gut erhaltenen und funktionierenden Gebrauchsgegenständen.

Wenn Sie den Kleiderladen besuchen möchten, bitten wir Sie um telefonische Terminvereinbarung. Zur Deckung der laufenden Kosten bitten wir um einen Betrag in Höhe von 3 € pro Besuch.

 

Information und Anmeldung:

Deutscher Kinderschutzbund OV Passau e.V.

Nikolastraße 9 – 94032 Passau

Tel: 0851/2559 – Fax: 4905843

www.kinderschutzbund-passau.de

mail@kinderschutzbund-passau.de

 

 

  • Ferien-Ganztagsbetreuung

“Ferien im Schloss”: das wird auch im kommenden Sommer wieder ein tolles Erlebnis für alle Kinder von 3 – 12 Jahren.

Die Ferien-Ganztagsbetreuung des Kinderschutzbundes Passau findet in den ersten drei Wochen der Sommerferien statt, täglich von 07.30 – 16.00 Uhr im Auersperg-Gymnasium in Passau-Freudenhain - inkl. Frühstück und Mittagessen, Deutsch-Intensivkurs für ausländische Kinder sowie vielen tollen Workshop-Angeboten aus den Bereichen Sport, Spiel, Kunst, Werken, Kochen, Musik, Tanz, Theater, Natur usw.
Anmeldungen nur telefonisch unter 0851/4 90 58 05.

 

Information:

Deutscher Kinderschutzbund OV Passau e.V.

Nikolastraße 9 – 94032 Passau

Tel: 0851/2559 – Fax: 4905843

www.kinderschutzbund-passau.de

mail@kinderschutzbund-passau.de

 

 

  • Begleiteter Umgang

Wenn sich Eltern trennen, sind Kinder die Hauptbetroffenen. Kinder brauchen gerade in dieser schwierigen Zeit beide Elternteile. In schweren Konfliktsituationen ist der begleitete Besuchskontakt eine wertvolle Hilfe: das Angebot ermöglicht es Kindern getrennt lebender Eltern, auch in schwierigen Situationen mit Vater und Mutter Kontakt zu halten.
Wenn der Besuchskontakt sehr konfliktbeladen stattfindet oder die Kinder einen Elternteil schon längere Zeit nicht mehr gesehen haben, kann dies Anlass für eine Begleitung sein. Das Ziel dabei ist, die Eltern in die Lage zu versetzen, den Umgang mit ihren Kindern wieder selbstverantwortlich zu regeln.

Neben der Trennung von Eltern, begleiten wir auch Kontakte von Pflegekindern zu ihren leiblichen Eltern. Die Kinder können in unseren Räumlichkeiten eine gemeinsame Zeit mit ihren Eltern auf neutralem Boden verbringen.
Das Jugendamt oder das zuständige Familiengericht leiten die Familien an uns weiter. Eine Fachkraft des Kinderschutzbundes berät die Familien während der Zeit des begleiteten Besuchskontakts.

 

Information:

Deutscher Kinderschutzbund OV Passau e.V.

Nikolastraße 9 – 94032 Passau

Tel: 0851/2559 – Fax: 4905843

www.kinderschutzbund-passau.de

mail@kinderschutzbund-passau.de

Diakonisches Werk Passau e.V.

Angebot

Gesetzliche Betreuung im Rahmen einer Vereinsbetreuung Soziale Beratung:

Information, Beratung und Begleitung in persönlichen, familiären oder sozialen Krisen- und Notsituationen

Kur- und Erholungshilfe:
Information zu Kur und Erholung, Hilfestellung bei Formalitäten, Suche nach geeignetem Platz

Die Beratung erfolgt unabhängig von Konfession und Nationalität oder Alter. Die soziale Beratung ist eine sogenannte Clearing-Stelle. Wir besprechen mit den Klienten das Problem, vermitteln bei Bedarf an die richtige Stelle, helfen bei Antragstellung und Formalitäten. Es besteht die Möglichkeit zur Überprüfung von Bescheiden. Im Einzelfall stellen wir in Notlagen Anträge an Stiftungen.

Diakonisches Werk Passau e.V.
Nikolastraße 12 d | 94032 Passau
Tel.: 0851 / 5606-0
Fax: 0851 / 5606-160
E-Mail: geschaeftsstelle@diakonie-passau.de
www. diakonie-passau.de
Ansprechpartner: Frau Aschenbrenner, Herr Kronschnabl,
Frau Hellauer (Kur- und Erholungshilfe)

Förderer & Sponsoren

Die Lehr- Lernwerkstatt für die Lern- und Sprachpaten am Lehrstuhl für Schulpädagogik wird unterstützt von:

 

 

PASSgenAU - Zukunftschancen durch Bildung

Jetzt informieren

Für weiterführende Informationen stehen Ihnen die Ansprechpartner im Regionalmanagement gerne zur Verfügung.

Presse

12.04.2018

Seit fünf Jahren passt’s genau

Zum kleinen Jubiläum ziehen Macher und Mitwirkende des Lernpatenprojekts „PASSgenAU“ eine glänzende Bilanz[Leer más]


03.03.2018

Ehre fürs Erfolgsprojekt

Lern- und Sprachpatenprogramm „PASSgenAU“ soll auch in Ravensburg umgesetzt werden[Leer más]


19.12.2017

Guter Unterricht Zentrum allen Tuns

Schulamtsdirektor führt neue Schulleiter und Konrektoren in ihr Amt ein[Leer más]


© Wirtschaftsforum der Region Passau e.V. | Dr. - Hans - Kapfinger - Str. 30 | 94032 Passau | buero@wifo-passau.de